SEI BESTSELLER-AUTOR:IN

Du darfst für dich selbst werben.

Marketing.

Das ist für viele Autorinnen ein absolutes Hass-Thema. Sie wollen sich noch nicht einmal damit beschäftigen. Und immer wieder höre ich den Satz Ich finde das doof, für mich Werbung zu machen. Das muss jemand anderes tun.

Als ich auf die Rückseite meines zweiten Buches Von der Bestseller-Autorin A.D. WiLK geschrieben habe, meinten mehrere Autorinnen (!), dass sie das blöd fänden. Es wäre etwas anderes, wenn ein Verlag das auf das Buch schreiben würde, aber wenn ich das selbst tat, wäre es irgendwie seltsam. Mein Interpretationszentrum machte aus seltsam eingebildet und arrogant.

Ich war also arrogant und eingebildet, wenn ich mich selbst als etwas bezeichnete, das ich war?

Zum Glück habe ich nicht auf sie gehört und inzwischen glaube ich auch zu verstehen, worum es eigentlich ging.

Und dieses Gefühl kenne ich sehr gut. Wir fühlen uns aus unerfindlichen Gründen komisch dabei, für uns zu werben. Das fängt schon beim Vorstellungsgespräch an, wo die wenigsten von uns klar sagen können, worin sie gut sind.

Wenn wir nun auch noch richtig aktiv Werbung betreiben wollen, haben wir das Gefühl, anderen etwas aufzuquatschen. Bei mir rührt dieses Gefühl aus den unendlichen Tiefen des Ich bin nicht gut genug Glaubenssatzes. Und noch heute habe ich ein kribbeliges Gefühl in der Magengegend, wenn ich jemandem vorschlage, mein Buch zu lesen.

Dabei ist das doch totaler Irrsinn!!

Wir schreiben Bücher, in die wir Mühe, Energie und Liebe stecken. Warum sollten wir anderen Menschen genau das vorenthalten? Warum sollten wir ihnen nicht davon erzählen? Wenn wir mit unserer Zielgruppe sprechen, dann werden diese Menschen von unseren Büchern profitieren. Weil wir sie unterhalten oder unterrichten.

Auch wenn es mir schwerfällt, stehe ich inzwischen zu meinen Büchern und blicke nicht mehr verschüchtert nach unten, wenn ich jemandem sage: Vielleicht hast du ja mal Lust, einen Blick hinein zu werfen.

Danke, dass du (mich) liest!

/Andrea

/PS dies ist ein Auszug aus meinem Buch 108 Dinge, die ich vor dem Schreiben meines ersten Buches gern gewusst hätte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert