Ziele erreichen // Plane deinen Bucherfolg 18
Ziele. Dafür sind wir hier, oder? Darum liest du dieses Buch. Du möchtest wissen, wie du deine Zeit so einteilen kannst, dass die deine Ziele erreichst, deine Träume verwirklichst, irgendwo ankommst. Okay, ja, auch. Nicht nur, aber auch. In meinen Augen geht es zuerst darum, unsere Träume zu leben und dann und auf diese Weise unsere Ziele zu erreichen.
So oder so, oder so und so, ist ein Plan (Mir wird gerade bewusst, dass mich dieses Wort sehr an die Planwirtschaft kommunistischer Staaten erinnert. Vielleicht hat das Wort deshalb so einen faden Beigeschmack.) … Ein Plan ist meiner Meinung nach die wichtigste Grundlage, damit wir unsere Ziele erreichen.
Das eigene Leben selbst in die Hand nehmen.
Viele von uns verlassen sich auf das Außen und machen ihre Entscheidungen davon abhängig. Wir lassen uns von den Wellen treiben oder von Kollegen, Freunden, Familienmitgliedern und vollkommen Fremden hin- und herschubsen.
Aber warum eigentlich? Warum reagieren wir immer nur? Warum gehen wir nicht unseren eigenen Weg?
Ich glaube, dass wir das nicht tun, weil wir gar nicht wissen, wo wir hinwollen. Oder das ja vielleicht schon. Aber wir wissen nicht, wie wir dort hinkommen. Was wir dafür tun dürfen, welche Schritte wir jeden Tag gehen können.
Und deshalb geben wir die Verantwortung ab. An Menschen, die es überhaupt nicht interessiert, ob wir unsere Träume leben.
Ja, du magst jetzt vielleicht sagen, dass es deinem Partner keineswegs egal ist. Das stimmt, aber er ist nicht dafür verantwortlich, dass du glücklich bist. Er ist nicht dafür zuständig, dass du ein Leben lebst, das dich erfüllt.
Das ist deine Aufgabe. In deinem Leben ist es deine Aufgabe, dass du dir Gutes tust. Dass du Wege findest, die dich deine Träume leben lassen.
Solange du nicht weißt, wie das geht, solange du dir nicht ganz genau überlegt hast, welche Schritte du täglich gehen kannst, um deine Ziele zu erreichen, deine Träume zu leben, wirst du immer diese Leere in dir spüren. Etwas wird immer fehlen.
Es ist deine Entscheidung, ob du heute anfängst, dein Leben in die eigene Hand zu nehmen oder ob du das Schicksal, die Politik und die anderen Kindergarten-Mütter dafür verantwortlich machst, womit du deine Zeit verbringst.
Herausfinden, was du wirklich willst
Planung hilft dir, herauszufinden, was du überhaupt willst. Wenn du beim Aufschreiben deiner Ideen und Ziele sehr genau hinhörst, wirst du erkennen, ob du eine Sache nur deshalb tun willst, weil alle sie machen, du glaubst, sie tun zu müssen oder weil du dafür brennst.
Höre ganz genau hin, denn ich möchte dir schon an dieser Stelle verraten, dass der Weg zu all jenen Zielen, die du nur glaubst erreichen zu müssen, dich nicht dorthin bringen werden, sich nicht gut anfühlt.
Im Resultat wirst du dich nicht an deinen Plan halten und aufgeben.
Große Ziele erreichbar machen
Ein Plan macht aus großen vagen Ideen zunächst konkrete Ziele und zerlegt sie dann in Zwischenziele und schließlich einzelne Schritte, die du nur noch zu gehen brauchst. Nach all der Arbeit und Zeit, die wir in so einen Plan stecken, ist das auch wirklich das Mindeste, was er leisten sollte, oder?
Er kann ja noch mehr, aber dieses Herunterbrechen in sofort umsetzbare Aktionen macht ihn für mich so unglaublich wertvoll. Zu Beginn eines neuen Tages weiß ich immer ganz genau, was ich tun darf. Wie ich meinen Traum leben darf.
Ich muss nicht erst ewig überlegen, was ich jetzt am besten mache, um in drei Monaten ein neues Buch zu veröffentlichen. Nein, ich weiß, wie viele Wörter ich schreiben darf. Und ich weiß auch, dass das für diesen Tag ausreicht.
Kannst du dir vorstellen, wie unfassbar gut sich das anfühlt? Es ist, als würden dich dein gestriges Ich und jenes von vor ein paar Monaten an die Hand nehmen.
Bewusst Träume erfüllen.
Mit einem Plan erfüllst du dir ganz bewusst deine eigenen Träume. Ich wiederhole mich, weil ich diesen Punkt so unfassbar wichtig finde:
Dein Leben liegt in deinen Händen. Du bist der Mensch, der dich glücklich machen darf. Jeden einzelnen Tag darfst du etwas tun, dass dich dein Traumleben leben lässt.
Du willst Autorin sein, dann verhalte dich wie eine. Gehe bewusst viele kleine Schritte, um dein erstes oder zehntes Buch zu veröffentlichen, zu vermarkten, dich mit anderen zu vernetzen.
Und je mehr dieser Schritte du gehst, desto mehr glaubst du dir selbst. Desto mehr fühlst du dich wie eine echte Autorin.
Wissen, was du geschafft hast.
Und dann hat so ein Plan noch eine ganz andere wunderbare Wirkung. Am Ende eines Tages, einer Woche oder auch eines Jahres, dann, wenn du die vorangegangene Zeit reflektierst, siehst du, was du geschafft hast.
Du darfst deine kleinen und großen Erfolge feiern. Du darfst dich mit den Augen deines gestrigen Ichs sehen und dein Wachstum erkennen.
Diese Rückschau ist so wichtig, dass sie am Ende des Buches einen großen Teil einnimmt.
Schreibe einen Kommentar