SEI BESTSELLER-AUTOR:IN

Ereignisse, die du nicht/nur bedingt beeinflussen kannst // The Big What // Plane deinen Bucherfolg 31

Und dann sind da diese Termine, deren Zeitpunkt du nicht wirklich beeinflussen kannst. Als Verlagsautorin hast du davon mehr als ein Indie-Autor. Aber auch letzterer kann nicht entscheiden, wann eine Buchmesse stattfindet oder die Frist zur Einreichung eines Manuskripts bei einem Buchpreis endet.

Auch diese Termine gehören also in deine Planung.

Messen

Es gibt drei wichtige Buchmessen in Deutschland. Leipzig im Frühjahr und Berlin und Frankfurt im Herbst. Ob du dort einen eigenen Stand hast oder nur als Besucherin auftauchst, ist erstmal egal. Diese Termine solltest du dir auf jeden Fall in deinem Kalender vermerken.

Wenn du einen eigenen Stand hast, bedenke die Vorbereitungszeit und auch die Erholungsphase danach. Willst du in dieser Zeit andere große Projekte unterbringen, könnte das enorm an deinen Kräften zerren.

Lesungen

Ja, manche Lesungen kannst du selbst planen. Es gibt jedoch zahlreiche Lesungen, deren Termine du nicht bestimmen kannst. Vielleicht bist du in einem Autorenverband, der zwei Mal im Jahr eine Lesung im Rathaus organisiert. Oder das Café um die Ecke bittet dich, an einem bestimmten Termin dein Buch vorzustellen.

Auch bei Lesungen hast du, bist du kein gewiefter Profi, eine Vor- und Nachbereitungszeit. Plane für diese Tage locker.

NaNoWriMo & Stammtische

Der National Novel Writing Month ist nur ein populäres Beispiel für Aktionen, die von Autorengruppen ins Leben gerufen werden. Beim NaNoWriMo nimmst du dir vor, ein Buch in einem Monat zu schreiben. Für viele ist das der erste Kontakt mit einem reglementierten Schreiballtag. So ein fieses Wort mit – in diesem Fall – so einer bedeutsamen und positiven Wirkung.

Aber darum geht es hier ja nicht.

Auch kleine Gruppen veranstalten gemeinsame Schreibsessions. Vielleicht gibt es bei dir um die Ecke einen Stammtisch, der sich regelmäßig zum Schreiben trifft. Oder eine bekannte Autorin lädt andere einmal in der Woche ein, ihr bei Twitch dabei zuzusehen, wie sie schreibt und diese Zeit selbst dafür zu nutzen, am eigenen Buch zu arbeiten.

Einreichungsfristen

Wenn du dich für einen Buchpreis bewerben möchtest oder bei einem Schreibwettbewerb teilnehmen willst, musst du dich an die jeweiligen Fristen halten. Das kann bedeuten, dass du ein Exposé fertigstellen darfst oder ein komplettes Buch schreiben.

In diesem Fall solltest du also nicht nur die Einreichungsfrist kennen, sondern auch wissen, was verlangt wird und welche Aufgaben es noch zu erledigen gibt, um die Anforderungen zu erfüllen.

Ferien & Wochenenden

Du weißt doch, wann das ist? Klar, aber es ist trotzdem gut, sie auch in deinem Plan auf dem Schirm zu haben. Ich habe schon einmal einen Interview-Termin für meinen Geburtstag festgesetzt und der 03.10. kommt für mich jedes Jahr sehr überraschend.

Vielleicht sind für dich auch nicht alle Wochenenden frei, du findest an diesen sonst freien aber die meiste Zeit, um an deinem Erfolg zu arbeiten. Vielleicht sind die Tage deiner Wochenenden Mittwoch und Donnerstag oder jede Woche anders, weil du alle zehn Tage vier Tage frei hast.

Es hilft dir beim Planen unheimlich, wenn du einen Kalender vor dir liegen hast, der dir auf einen Blick zeigt, wann du wie viel Zeit für dein Autorenleben hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert