Fixpunkte // The Big What // Plane deinen Bucherfolg 30
Es gibt jede Menge Ereignisse, die wir nicht verschieben können. Wenn wir für diese Tage, Wochen oder Stunden dann stur unsere Aufgaben planen wird das nicht funktionieren. Wenn du das jetzt seltsam findest, weil du immer auf dem Schirm hast, wenn wichtige Dinge, passieren, lass dir gesagt sein, dass das für die meisten nicht gilt.
Wir verplanen unsere Zeit gern doppelt und dreifach. Und wenn wir uns vornehmen, im März täglich 2.000 Wörter zu schreiben und dabei vergessen, dass wir ja eine Leserunde auf Lovelybooks veranstalten, wird uns vermutlich die Zeit zum Schreiben fehlen. Wir fallen in unserem Plan zurück und geraten in einen Strudel, der sich kaum noch aufhalten lässt.
Dramatisch gesprochen.
Fangen wir mit den Dingen an, über deren Zeitpunkt du in gewisser Weise frei oder zumindest mitentscheiden kannst.
Deadlines
Wenn du nicht für einen Verlag schreibst, dann kannst du deine Deadlines für das Fertigstellen eines Manuskripts, der Einarbeitung des Lektorats und das Veranstalten von Testleserunden frei wählen. Sobald andere Leute dabei sind, ist die Sache nicht mehr ganz so einfach, aber dazu kommen wir später.
Erst einmal ist es wichtig, dass du diese Termine überhaupt planst. Ich kenne so viele Autoren, die einfach drauf los schreiben und hoffen, irgendwann fertig zu werden. Das gleiche gilt für die Überarbeitung.
Das Problem ist: Du kannst dein Schreiben nicht planen, wenn du nicht weißt, wann du fertig sein willst. Ohne ein Veröffentlichungsdatum im Kopf hast du keinen Druck, überhaupt etwas fertig zu bringen. Wenn du keine Termine mit Lektoren festlegst, sind sie möglicherweise ausgebucht, wenn du bereit bist.
Vielleicht hast du dir das Autorenleben ausgesucht, um frei arbeiten zu können und dich nicht an Termine halten zu müssen. Verständlich. Doch, um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass du dir selbst Regeln und Grenzen auferlegst. So blöd das schon wieder klingt.
Eine Deadline bringt Struktur. Es ist ein Fixpunkt, nach dem du dich ausrichten kannst. Und so einen Punkt zu haben, ist wahnsinnig wertvoll, wenn du das Gefühl hast, alles wäre zu viel.
Wenn es dir Angst macht, einen Zeitpunkt für die Fertigstellung deines Buches festzumachen, bau viel Puffer ein und wenn du planst, plane mit einem früheren Zeitpunkt. Wenn etwas nicht klappt oder das Leben dazwischen kommt, wirst du dich an deinen Termin halten können.
Schreibe einen Kommentar