SEI BESTSELLER-AUTOR:IN

Brainstorming // The Big How// Plane deinen Bucherfolg 47

Jede gute Planung beginnt mit einem Brainstorming. Diese kann sich auf ein einzelnes Ziel beziehen oder auf dein komplettes Leben. Beides ist gut. Räume deinen Kopf auf. Schreib alles auf, was sich nach vorne schiebt. Bewerte nichts. Lass einfach alles raus. Lass zu, dass eine Idee eine andere nach sich zieht. Lass auch die raus, die dir komplett unmöglich erscheinen. Schreib alles auf. Jeden einzelnen Gedanken. Solange, bis dein Kopf komplett leer ist. Dann warte ein paar Minuten und notiere auch die Gedanken, die du bisher weggedrückt hast.

Dieser Prozess kann sich über Tage hinziehen. Vielleicht fällt dir unter der Dusche noch etwas ein. Oder auf dem Weg zum Sport. Schreib alles auf.

Wenn es dir schwer fällt, dies für ein sehr umfassendes Gebiet zu machen, wie zum Beispiel dein komplettes Leben, picke ein Thema heraus. Nimm dir ein Gefühl, von dem du jetzt schon weißt, dass du es fühlen willst. Schreib alles auf, was dich damit verbindet. Wie kannst du es erreichen? Wie kannst du es in deinem Alltag etablieren?

Hab keine Angst, es geht an dieser Stelle überhaupt nicht darum, zu wissen, wie du irgendwas erreichst. Es geht um zwei ganz andere Dinge:

1. Deinen Kopf leeren.

2. Ideen sammeln.

Es ist egal, welcher Kategorie dein Gedanke zugeordnet werden kann: Ängste (Versagen), Hoffnungen (Geldsorgen los sein), ganz praktisch umsetzbare Schritte (Computer updaten), Träume (ein Haus bauen) und so weiter. Ich wiederhole mich, weil ich jemand bin, der das echt lange nicht verstanden hat: Schreib alles auf!

Ideen festhalten

Festhalten kannst du diese Ideen, so wie es zu dir passt. Vielleicht nimmst du dir ein riesiges Stück Papier, oder ein Notizbuch, oder eine von diesen Apps fürs Tablet, die wie ein unendliches Stück Papier sind. Das ist ja mein Favorit.

Das wichtige ist, dass du deine Ideen sehen kannst. Alle auf einmal.

Ja, für zwischendurch sind auch Diktiergeräte, WhatsApp-Gruppen mit dir selbst oder Post-its okay, aber die Ideen, die du dort sammelst, finden dann ihren Weg in die große Brainstorming-Map.

Und wenn die fertig ist, dann beginnst du mit dem Sortieren, entwickeln, löschen und erweitern deiner Ideen, Wünsche, Ängste und Erwartungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert