SEI BESTSELLER-AUTOR:IN

Tagesplanung // The Big How // Plane deinen Bucherfolg 55

Puh. Ich finde, jetzt ist ein Moment, an dem wir mal durchatmen können. Das war ein ganz schön weiter Weg, oder? Ja, er ist noch nicht beendet, aber an dieser Stelle brauchst du wirklich nur noch Aufgaben auf deine Zeitblöcke verteilen.

Ich mache das mal beispielhaft für jemanden, der einen Brotjob hat. Meinen Plan und meine Zeitblöcke teile ich sehr gern mit dir. Melde dich dazu für meinen Newsletter an.

Montag

5 – 6 Uhr

12 – 13 Uhr (Mittagspause, z.B. lesen)

15 – 16 Uhr

Dienstag

5 – 6 Uhr

12 – 13 Uhr (Mittagspause, z.B. lesen)

20 – 22 Uhr

Mittwoch

5 – 6 Uhr

12 – 13 Uhr (Mittagspause, z.B. lesen)

15 – 16 Uhr

Donnerstag (freier Tag)

5 – 6 Uhr

8 – 15 Uhr

Freitag

5 – 6 Uhr

12 – 13 Uhr (Mittagspause, z.B. lesen)

Samstag

5 – 6 Uhr

9 – 11 Uhr

Sonntag (Familientag)

5 – 6 Uhr

20 – 22 Uhr

Ich werde jetzt ein paar der wenigen Aufgaben aus meinem Beispiel den Zeiten am Montag zuordnen. Wie gesagt, es ist nur ein Beispiel und funktioniert für dich möglicherweise nicht. Ich kann dir hier keine auf dich zugeschnittene Lösung bieten. Du darfst die Schere in die Hand nehmen und dir aus den ganzen Worten deinen eigenen Plan zurechtschneidern*.

*Bitte zerschneide dazu nicht das Buch.

Montag

5 – 6 Uhr

Roman 1 Letzte Überarbeitung durchgehen (10.000 Wörter)

Roman 1 Manuskript Backup

Roman 1 Manuskript in Cloud hochladen

E-Mail Lektorin, dass es mit Roman 1 weitergehen kann

12 – 13 Uhr (Mittagspause, z.B. lesen)

30 Minuten Blogartikel recherchieren und in Safari-Tabgruppe speichern

15 Minuten Hashtags sammeln, unter denen man Blogger findet

15 – 16 Uhr

Schreibplan Roman 2 erstellen

Die morgendliche Aufgabe scheint ziemlich umfassend zu sein. Und ja, es kann sein, dass sie nicht komplett geschafft wird. Dann darfst du diese Erfahrung fürs nächste Mal speichern und am Nachmittag weiter an dieser Aufgabe arbeiten, weil sie auf Grund der Deadline dringlicher ist.

Morgens haben wir am meisten Energie und in dieser Zeit stört uns auch niemand.

Ich werde die Zeiten nicht kommentieren. Es ist deine Sache, wann du aufstehst.

Das war er also. Der Tagesplan. Eigentlich war es gar nicht so schwer, hierherzukommen, oder? Hast du mitgemacht? Welche Fragen hast du jetzt?

Im folgenden Kapitel werden wir uns damit beschäftigen, wie du deine Planung technisch umsetzen kannst und danach arbeiten wir mit dem Plan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert