SEI BESTSELLER-AUTOR:IN

Wochenplanung // The Big How // Plane deinen Bucherfolg 54

Das ist ein großer Schritt. Vielleicht denkst du, dass er vom Monat zur Woche viel kleiner ist als vom Halbjahr zum Quartal und von der Zeitspanne her, hast du damit auch recht. Allerdings teilen wir die Ziele des Halbjahres nur in zwei Quartale. Die Ziele des Quartals werden gevierteilt. Und so langsam erkennen wir die genauen Schritte.

Romane // Roman 1 fertig für VÖ // Roman 2 schreiben

Roman 1 befindet sich noch in der Überarbeitung. Da habe ich feste Termine und weiß, dass meine Lektorin mein Buch am Montag erwartet. Roman 2 braucht den kompletten Monat, um geschrieben zu werden, weshalb ich auch jeden Fall direkt anfangen will.

Sachbücher // Wie pusht man die Backlist?

Das gehe ich ja langsam an und lasse es eher im Hintergrund laufen, auch wenn es mich überall juckt, mich super intensiv damit zu befassen. Meine Priorität liegt aber auf der Erstellung neuer Bücher. Das gehört schließlich zu meinen wichtigsten Zielen und denen ordne ich andere Sachen unter. Ich weiß, das habe ich schon gesagt, aber hier liest du es in der Nähe von einem Beispiel und vermutlich macht es jetzt mehr Sinn, oder? 

Hörbücher // 1-2 HB aufnehmen

Die Hörbücher werde ich so aufteilen, dass ich innerhalb von drei Wochen zwei aufgenommen habe. Dadurch habe ich am Ende des Monats einen Puffer. Immerhin kann es ja sein, dass meine Stimme in den ersten beiden Wochen Top ist und ich dann krank werde. Oder dass das durchgeschnittene Haus eingestürzt ist.

Übersetzungen // Herausfinden, welche Profile mir Spaß machen und sinnvoll sind.

Hier nehme ich mir mehr Zeit. Du erinnerst dich? Übersetzungen sind mir sehr wichtig in diesem Jahr und meine Autorinneplattform in der englischen Buchwelt aufzubauen, bedeutet mir viel.

Marketing // 20 neue Blogger finden

Wieder lässt sich das wunderbar herunterbrechen. Dieses Mal funktioniert die Rechnung sogar ohne Rest. Und ja, bei 30-31 Tagen bleiben ein paar Tage Puffer übrig.


So sieht mein Wochenplan bisher aus:

Romane // Roman 1 fertig für VÖ // Roman 2 schreiben

Roman 1 Korrektorat

Roman 2 Schreiben anfangen (Schreibplan an Tag 1)

Sachbücher // Wie pusht man die Backlist?

Blogartikel & YouTube Videos für Backlist recherchieren

Hörbücher // 1-2 HB aufnehmen

HB 1 Aufnehmen anfangen (planen Schritt 1)

Übersetzungen // Herausfinden, welche Profile mir Spaß machen und sinnvoll sind.

Profile erstellen für Instagram, Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, Snapchat

Erste Posts erstellen

Jeweils mit 20 anderen vernetzen

Marketing // 20 neue Blogger finden

5 neue Blogger finden


Das sind immer noch keine konkreten, einfach zu gehenden Schritte, oder? Richtig. Und tatsächlich kommt es jetzt ein bisschen darauf an, wie gut du schon weißt, was du tun darfst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Hast du beispielsweise noch nie ein Buch geschrieben und keine Ahnung, wie viele Wörter du in einer Stunde zu Papier bringen musst, ist es deine erste Aufgabe, das herauszufinden, damit du dir einen Schreibplan erstellen kannst.

Hast du schon in der vergangenen Woche mit dem Schreiben begonnen und deinen Schreibplan schon erstellt, brauchst du nur die Wortzahl oder jeweilige Szene in deinem Tagesplan zu notieren. Du solltest dir an dieser Stelle Zeit nehmen, um herauszufinden, welche Schritte notwendig sind, um dein Wochenziel zu erreichen. Und deswegen verfeinere ich meinen Wochenplan jetzt noch ein wenig.

Um ehrlich zu sein, sieht der bei mir nicht immer so aus. Es gibt einfach inzwischen Ziele, da weiß ich ziemlich genau, was ich tun darf, um sie zu erreichen. Besonders am Anfang ist es aber richtig gut, auf einen Blick zu sehen, was da auf dich zukommt. Dann kannst du auch besser einschätzen, ob du dir vielleicht doch zu viel oder zu wenig vorgenommen hast. Und du kannst einschätzen, an welchen Tagen du welche Aufgaben erledigst. Natürlich nur, wenn du dir vorher überlegt hast, an welchen Tagen du wie viel Zeit hast.

Dafür blockst du dir bestimmte Zeiten fest. Fest! Ich weiß, wir haben darüber schon gesprochen, aber Wissen ändert ja nichts daran, dass wir trotzdem immer wieder die gleichen Fehler machen.

Wenn du dir die Dienstagabende zwischen 20 und 22 Uhr für dein Autorinnenleben reserviert hast, dann darfst du auf das gemütliche Vor-dem-Kamin-Sitzen mit Schatzi verzichten. Ja, ich weiß, dass das total doof klingt und auch, wie wichtig Zeit für Zweisamkeit ist. Und wenn du schon eine richtig gute Routine aufgebaut hast und Schatzi nach zwei Monaten so einen Vorschlag macht, dann los, kuschel dich an deine Liebste. Aber wenn du dich für das Schreiben entschieden hast, dann hat das in diesen zwei Stunden Priorität. Punkt. Wenn du das nicht willst, ist das okay, aber es führt dich halt nicht zum Erfolg.

Ich weiß, dass das hart ist. Aber es ist unheimlich wichtig, dass du erkennst, dass du zu bestimmten Dingen zu bestimmten Zeitpunkten Nein sagen musst (Ja, ich sage dieses ungeliebte Wort extra und sehr laut.). So ist das. Erfolg fällt nicht vom Himmel. Du gehst auf ihn zu. Und dafür darfst du einen Fuß vor den anderen setzen, Schritte gehen. Und dafür nimmst du dir Zeit. Nimmst du dir keine Zeit, gehst du keine Schritte und näherst dich deinem Erfolg nicht. So einfach ist das.

So, zurück zum Thema Wochenplanung. Dieses Ganze Zeiten blockieren bedeutet noch immer nicht, dass du jeden Tag deiner Woche schon am Sonntag planst. Es macht nur nicht so viel Sinn, dir den Montag vollzuklatschen, wenn du an diesem Tag Trauzeugin bei der Hochzeit deiner besten Freundin bist oder ein Betriebsausflug auf einen Weinberg ansteht.

Es ist eigentlich egal, wann du dir darüber Gedanken machst, aber jetzt ist so ziemlich der letzte Zeitpunkt. Als Vollzeit-Autorin steht mir an jedem Tag in etwa gleich viel Zeit zur Verfügung. Ja, ich habe auch Termine, aber die fallen nicht so schwer ins Gewicht. Anders sieht es für Leute aus, die mit Thementagen arbeiten. Aber dazu später mehr.


Jetzt verwandeln wir meine noch immer schwammigen Zielchen mal in gehbare (in meinem Kopf schwingt das Wort gangbare) Schritte um:

Romane // Roman 1 fertig für VÖ // Roman 2 schreiben

Roman 1 Korrektorat

Letzte Überarbeitung durchgehen (10.000 Wörter)

Manuskript Backup

Manuskript in Cloud hochladen

E-Mail Lektorin, dass es weitergehen kann

Roman 2 Schreiben anfangen

Schreibplan erstellen

Schreiben anfangen

/PS Tatsächlich kann ich hier noch keine weiteren Schritte notieren, weil ich meinen Schreibplan noch nicht erstellt habe


Sachbücher // Wie pusht man die Backlist?

Blogartikel recherchieren und in Safari-Tabgruppe speichern (30 Minuten)

YouTube Videos für Backlist recherchieren und in Backlist-Playlist speichern (30 Minuten)


Hörbücher // 1-2 HB aufnehmen

HB 1 Aufnehmen planen (für 10 Tage Aufnahmezeit)

Festplatte Laptop freiräumen

eBook auf iPad laden

iPad & Laptop laden

HB 1 Aufnehmen anfangen


Übersetzungen // Herausfinden, welche Profile mir Spaß machen und sinnvoll sind.

Profile erstellen für Instagram, Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, Snapchat

Profil erstellen für Instagram

Profil erstellen für Twitter

Profil erstellen für TikTok

Profil erstellen für Facebook

Profil erstellen für YouTube

Profil erstellen für Snapchat

Erste Posts für jedes Profil erstellen

Post erstellen für Instagram

Post erstellen für Twitter

Post erstellen für TikTok

Post erstellen für Facebook

Post erstellen für YouTube

Post erstellen für Snapchat

Zweiten Post (anderes Format) erstellen für Instagram

Zweiten Post (anderes Format)  erstellen für Twitter

Zweiten Post (anderes Format)  erstellen für TikTok

Zweiten Post (anderes Format)  erstellen für Facebook

Zweiten Post (anderes Format)  erstellen für YouTube

Zweiten Post (anderes Format)  erstellen für Snapchat

Jeweils mit 20 anderen vernetzen

Mit 2 Autoren vernetzen (5x)

ZUGEFÜGT**: 4 Autorinnen anschreiben

Mit 2 Bloggerinnen vernetzen (5x)

ZUGEFÜGT**: 4 Blogger anschreiben


Marketing // 20 neue Blogger finden

Bloggerinnen-Anschreiben erstellen

Hashtags sammeln, unter denen man Blogger findet (15 Minuten)

Bloggerinnen-Listen finden (15 Minuten)

5 10* neue Blogger anschreiben


*Bei dem letzten Punkt ist mir gerade ein Problem aufgefallen. Wenn ich fünf Bloggerinnen finden will, reicht es nicht, fünf anzuschreiben. Nach meiner Erfahrung gehe ich davon aus, dass etwa ein Drittel keine Zeit oder keine Lust hat, meine Bücher zu lesen. Manchmal ist es auch die Hälfte. Deswegen darf ich, um fünf Blogger zu finden, zehn anschreiben. Achtung, das ändert nichts an meinem Ziel 200 Blogger im nächsten Jahr zu finden. Du brauchst jetzt also nicht hektisch im Plan zurückgehen und alles ändern.

Nein, dieses Beispiel zeigt einfach sehr deutlich, dass sich hinter einem Ziel oft Schritte verbergen, mit denen wir nicht gerechnet haben.

**Und da fällt mir auf, dass das bei den englischen Profilen auch so ist. Ich darf also an diesen Stellen noch etwas ändern und weil ich das ganze nicht noch mal auf die Seiten quetschen möchte, streiche ich die alten Werte einfach durch

Eine Sache noch, bevor wir zur Tagesplanung übergehen. Bei manchen Aufgaben habe ich eine Minutenanzahl dazu geschrieben. Das liegt daran, dass ich ihnen kein anderes smartes Ziel gegeben habe. 

Hashtags sammeln, unter denen man Blogger findet (15 Minuten)

Hier hätte ich auch schreiben können: 30 Hashtags sammeln, unter denen man Blogger findet.

Das eine ist nicht besser als das andere. Aber das mit den Minuten ist ein Trick. Bei Aufgaben, auf die ich keine Lust habe, führe ich mir gern vor Augen, dass sie nicht lange dauern. Fünfzehn oder dreißig Minuten im Internet surfen, um Listen zu finden, ist okay.

Bei den Hashtags umgehe ich damit noch ein anderes Problem. Da ich diese auf Instagram recherchiere (ja, das könnte ich noch dazu schreiben), besteht die Gefahr, dass ich zunächst Nachrichten beantworte oder etwas anderes mache. Wenn ich mir aber nur fünfzehn Minuten Zeit für die Hashtag-Recherche nehme, schaffe ich diese Aufgabe dann nicht. Das Ziel mit den dreißig Hashtags funktioniert dann auch nicht so gut, weil ich die ja auch nach den Nachrichten sammeln könnte.

So, jetzt aber zum Finale!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert