SEI BESTSELLER-AUTOR:IN

Exkurs: Rückwärtsplanen // The Big How // Plane deinen Bucherfolg 58

Wenn du eine Deadline hast, empfiehlt es sich oft, rückwärts zu planen. Das bedeutet, dass du dir den Termin nimmst und erstmal alle Schritte notierst, die dich zu diesem Termin führen. Ich mache das mal an einem Beispiel.

Deadline: 13.03. // Veröffentlichung Roman 1

Schritte: Buch planen, schreiben, überarbeiten 1, Lektorat 1, Überarbeitung 2, Testleserunde 1, Überarbeitung 3, Lektorat 2, Überarbeiten 4, Testleserunde 2, Überarbeitung 5, Korrektorat, Korrektorat lesen, eBook-Buchsatz erstellen, Blogger-Leserunde, Cover erstellen (lassen), Illustrationen delegieren, Print-Buchsatz, Werbemaßnahmen planen, Newsletter vorbereiten, Social Media Posts vorbereiten, Grafiken erstellen (lassen), Postkarten und Lesezeichen drucken lassen, A+-Inhalte auf Amazon vorbereiten, Klappentext schreiben, Kategorien (Amazon) auswählen, Keywords (Amazon) auswählen, Buchhandlungen informieren, Online-Lesung aufnehmen.

Jetzt sortiere ich diese Schritte, überlege, welche parallel gegangen werden können und wo ich Puffer brauche. Dieser Prozess kann ein bisschen dauern. Du wirst dir aber danken, wenn du dir die Zeit nimmst, weil du auf diese Weise sicher gehen kannst, dass du an die meisten (nein, nicht an alles) Dinge gedacht hast. Das ist ein sehr beruhigendes Gefühl.

Bedenke bei deiner Rückwärtsplanung die Details, die wir besprochen haben. Wie lange braucht eine Druckerei (hier darfst du viel Puffer einkalkulieren)? Wie lange deine Lektorin? Wie viel Zeit gibst du (Ja! Das entscheidest du.) deinen Testleserinnen?

Bei mir würde so ein Plan vermutlich etwa so aussehen:

13.03. Veröffentlichung

12.03. Testleser & Blogger an Rezensionen erinnern

Anfang März

Werbegrafiken/Anzeigen erstellen

Amazon: A+-Inhalte, Kategorien, Keywords

Online-Lesung aufnehmen

Buchhandlungen informieren

13.02. – 20.02. Social Media Posts und Newsletter Launch Mails erstellen und so planen, dass sie automatisch verschickt/gepostet werden

Mitte Februar

Postkarten und Lesezeichen bestellen

eBooks an Bloggerinnen verschicken

eBook Buchsatz final

Grafiken erstellen (Schnipsel, Werbung etc.)

Anfang Februar

Bloggerinnen anschreiben

Mitte Januar

Print Buchsatz

Taschenbücher bestellen (bei Print on demand kann dieser Schritt etwas später erfolgen)

Cover final

Klappentext final

Anfang Januar

Probedruck Taschenbuch bestellen

Bis Anfang Januar (2,5 Monate vor dem Release) muss also mein Buch komplett fertig sein, damit ich ganz sicher sein kann (LOL), dass mein Buch am Veröffentlichungstag als Print in jeden Buchladen geliefert werden kann.

Ich habe gerade erst bei zwei befreundeten Autorinnen erlebt, wie wichtig diese großzügige Planung ist. Die eine musste ihren sehr, sehr wichtigen Veröffentlichungstermin verschieben und die andere stand auf ihrer sehr wichtigen Lesung am Veröffentlichungstag ohne Bücher da.

Manchmal ist es mir egal, ob das Taschenbuch zeitgleich verfügbar ist. Doch wenn es wichtig ist, ist es doof, wenn du zu eng kalkuliert hast.

Dezember

Cover, Klappentext etc. halbwegs finale Entwürfe

Korrektorat

Korrektorat lesen (lassen)

Anmerkung: Ich könnte genau genommen auch schon jetzt den Probedruck bestellen und mir dadurch noch mehr Puffer gönnen oder aber den Veröffentlichungstermin vorziehen. Da ich aber nicht Anfang März (Prime-Welle) veröffentlichen will, geht das nicht.

Ich weiß, dass meine Lektorin von Mitte Dezember bis Mitte Januar nicht arbeitet. Das bedeutet, dass ich das Manuskript Mitte Dezember aus dem Korrektorat zurückbekomme.

November

Lektorat 2, Testleserunde 2, Überarbeitung 5

Oktober

Lektorat 1, Testleserunde 1, Überarbeitung 2 – 4

September

Schreiben, Überarbeitung 1

August

Buch planen, schreiben

Habe ich etwas vergessen? Vermutlich. Perfekt ist so ein Plan nie und bitte denk daran, dass ich nur sehr grob vorplane, um zu wissen, wann ich anfangen darf zu schreiben. Das ist der einzige Grund. Wenn ich das nämlich nicht mache, komme ich vielleicht erst zum NaNowriMo auf die Idee, mit dem Schreiben anzufangen und habe dann ein Problem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert