Exkurs: Thementage // The Big How // Plane deinen Bucherfolg 63
In zahlreichen YouTube-Videos über das Planen von Inhaltserstellung hört man immer wieder, dass man sich Thementage legen soll, an denen man bestimmte Aufgaben erledigt. Das kann man sehr gut auf das Arbeiten als Autor übertragen.
Allerdings mache ich dort eine fette Einschränkung. Für das Schreiben gilt das nicht. Schreiben darfst du jeden Tag, um nicht aus dem Flow zu kommen.
Sinn macht es aber, wenn du jeden Montag deine Instagram-Beiträge erstellst und so planst, dass sie im Lauf der Woche erscheinen.
Am Dienstag könntest du dich ums Netzwerken und die Buchhaltung kümmern. Vielleicht ist Mittwoch dein Weiterbildungstag und Donnerstag befasst du dich mit dem Marketing und der Analyse deiner Verkaufszahlen.
Diese Routinen helfen dir genau wie tägliche Standardaufgaben dabei, einen festen Rhythmus zu finden.
Du findest das doof? Verstehe ich. Das hört sich auch nicht nach frei an. Tatsächlich befreit es dich aber aus dem fortwährend in alle Richtungen kreisenden Gedankenkarussell, weil du einfach weißt, wann du dich womit befasst.
Deine Planung funktioniert dann etwas anders. Und, um es noch etwas offener zu gestalten: Du darfst die Taktiken mischen. Vielleicht hast du einen Thementag in der Woche und an den restlichen planst du frei.
Schreibe einen Kommentar