SEI BESTSELLER-AUTOR:IN

Mit dem Plan arbeiten // The Big How // Plane deinen Bucherfolg 61

Ich werde jetzt nicht noch einmal aufrollen, wie du planst. Auch wenn ich es wirklich gern tun würde, weil ich weiß, wie komplex dieses Thema ist. Wenn dir an dieser Stelle noch Sachen unklar sind, geh noch einmal zurück und wenn dann immer noch etwas fehlt, schreib mir. Ich beantworte deine Fragen.

In diesem Kapitel geht es mir um zwei sehr grundlegende Dinge, die essentiell sind, damit dein Plan dich zum Ziel führt. Denn leider hört es mit dem Planen selbst ja nicht auf. Der Plan versichert nicht, dass du dich an ihn hältst. Dafür darfst du allein sorgen.

Neue Ideen erreichen uns von allen Seiten. Stets und ständig. Eine andere Autorin hat ein neues Marketing-Tool ausprobiert und findet, dass du das unbedingt auch machen musst. Manchmal (!) solltest du das dann auch tun. Aber meistens (!!!) nicht.

Wenn du zu einer Sache ja sagst, sagst du zu einer anderen nein, richtig? Darüber haben wir gesprochen. Und so ist es auch hier. Die Falle schnappt deshalb zu, weil wir bei solch euphorisch an uns herangebrachten Dingen den Zeitaufwand extrem unterschätzen. Das Marketing-Tool ist nicht in fünf Minuten eingerichtet. Vielleicht kommen wir überhaupt nicht damit klar und verwenden für das Schreiben verplante Stunden darauf, auf Hilfeseiten nach Antworten auf Fragen zu suchen, die wir uns nie haben stellen wollen. Zumindest hatten wir nicht geplant, sie uns zu stellen.

Verschiebe solche Dinge liebe auf deine Maybe/Someday Liste und kümmere dich um deinen Erfolgsplan. Es gibt keine Abkürzungen. Ja, manche Chance darf man ergreifen, wenn sie unverhofft kommen. Doch wäge genau ab, wofür es sich lohnt, deinem Ich von gestern so vor den Kopf zu stoßen.

Denn das Problem ist viel tiefgreifender als die verlorene Zeit.

Du wirst nicht mehr an deine Pläne glauben, wenn du dich nicht an sie hältst. Beim nächsten Planen, wenn du den vergangenen Zeitraum reflektierst, wirst du demotiviert sein, weil du so wenig geschafft hast.

Und vermutlich wirst du gar nicht an all die Dinge denken, die du außerplanmäßig erledigt, die du zwischen deine wichtigen Erfolgsschritte gemogelt hast. Du wirst einfach nur denken, Andrea hat Blödsinn erzählt. Man kann Erfolg nicht planen.

Da du jetzt aber diese Zeilen gelesen hast, kannst du mir die Schuld leider nicht mehr in die Schuhe schieben. Du trägst die Verantwortung!

Vertraue deinem Ich von gestern. Ja, du darfst flexibel sein und, ich habe es schon ein oder auch zweimal gesagt, Aufgaben streichen und deinen Plan anpassen. Aber nur wenn du es bewusst tust.

Es muss nicht alles sofort passieren! Das geht nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert